Mai 2021
Weiterentwicklung der BS im Bereich Messtechnik
Tiefenbach Oberflächentechnik GmbH entwickelt sich im Bereich „Rückbau kerntechnischer Anlagen“, auch im Hinblick auf radiologischer Messungen kontinuierlich weiter. Zu unserem Messtechnikpool sind in den vergangenen Monaten folgende Systeme dazugekommen:
- tragbare Spektrometer auf Basis CsI geeignet für Fugen, Rohre etc. Typ Sigma50
- tragbarer H-3 Monitor Typ UMo LB 123
- Liquid-Scintillation Counter Typ Tri-Carb 3110 TR und
- Flachsonde Typ ESD 170
Zudem kooperieren wir mit der Firma Brenk Systemplanung in Bezug auf neue Möglichkeiten, unsere Messtechnik effizient an den jeweiligen Einsatzort zu bringen.
Einen Überblick über unseren Messgerätepool erhalten Sie >>hier.
Juli 2019
Baufortschritt Instandsetzung Müngstener Brücke
Im Pfeiler 4 sind jetzt noch 2 Abschnitte zu bearbeiten.
Die anderen 5 Pfeiler sind stahlbau- und korrosionsschutztechnisch fertiggestellt.
Dasselbe gilt für die Gerüstbrücke.
Der Bogen auf der Remscheider Seite ist nunmehr im ersten Abschnitt nach dem fertiggestellten Scheitel eingerüstet und muss noch eingeplant werden. Anschließend erfolgt die Abarbeitung der Remscheider Bogenhälfte. Nach Fertigstellung der Remscheider Seite folgt die Umrüstung auf die Solinger Seite.
Juni 2019
Die derzeit an die ARGE Rheinbrücke Emmerich beauftragte Instandsetzung der RB Emmerich umfasst folgende Arbeiten:
- Kompletter Austausch der Hängerseile (Stahlbau) incl. Korrosionsschutz (200 Seile zwischen 10 und 120 m Länge, Gesamtlänge ca. 11000 lfdm))
- Komplette korrosionsschutztechnische Bearbeitung der Pylone von innen und außen (14000 m², ca. 60 m hoch)
- Komplette korrosionsschutztechnische Bearbeitung der Tragkabel incl. Entfernung der Umhüllung, neuem Korrosionsschutz und Verkittung der Seilzwickel (ca. 3400 m²) und Bearbeitung der Kabelschellen
- Korrosionsschutztechnische Bearbeitung der gespreizten Seile in den Verankerungskammern ( 244 Seile mit ca. 2200 lfdm) und der Ankerkörper in den hinteren Verankerungskammern (244 St)
- Korrosionsschutztechnische Bearbeitung der Krafteinleitungspunkte der Hängerseile in den Brückenquerschnitt von unten (100 Stellen)
- Betoninstandsetzung an der Vorlandbrücke von außen und in den Verankerungskellern/Widerlager von innen, desweiteren an den Kammern/Widerlagern von außen
- Einrüstung und Einhausung der Pylone in 2 Bauabschnitten
- Komplette Einrüstung und abschnittweise Einhausung der Tragkabel, teils mit Stand- und teils mit Hängegerüsten
- Verkehrsführung in 2 Bauabschnitten
- Bauzeit derzeit schätzungsweise ca. 3-4 Jahre
- Baubeginn im März 2019
Januar 2018
Unternehmensdarstellung im REVIER MANAGER
In diesem Artikel wird die Tiefenbach Gruppe vorgestellt.
April 2017
VDI-Fachkonferenz:
Rückbau kerntechnischer Anlagen 4. und 5. Juli 2017 in Karlsruhe
Mittwoch 5. Juli 2017
Vortrag von Stephan Bergander, Geschäftsführer, Tiefenbach Oberflächentechnik GmbH, Duisburg
„Konzepte zur Entschichtung von schadstoffbelasteten Altanstrichen auf Altmetall“
Juni 2016
Baufortschritt Instandsetzung Müngstener Brücke
Neue Luftaufnahmen von der Müngstener Brücke in Solingen ( LuBi Bochum, Bastian von der Linde)